Der Kinderrat der GS SChelldorf

Der Kinderrat ist ein Rat der Schule. An dem Kinderrat nehmen die Schulleiterin der GS Schelldorf sowie alle Klassensprecher der Schule teil.

Bei Bedarf können auch die Lehrkräfte, der Elternbeirat oder der Bürgermeister eingeladen werden.

 

Im Kinderrat werden Themen besprochen, welche für die Kinder der GS Schelldorf wichtig sind. 

 

Der Kinderrat trifft sich 3-4 mal im Schuljahr. Die Einladung erfolgt durch die Schulleiterin.


1. Kinderrat am Mittwoch, den 13.11.2024

Themen:

1. Pausenhof – Bestellung neuer Hofspielgeräte

Es wurden Ideen gesammelt, was für die Spende von „Beweg dich!“ in einer Höhe von 300 Euro an neuen Hofspielsachen angeschafft werden soll.

Vorschläge sind: Basketbälle, Pferdeleinen, ein großes Springseil, Holzstelzen, Becherstelzen, Fußbälle, kleine Fußballtore, Reifen, Federballschläger, Straßenkreide, Ringwurfspiele, Schauffeln für den Schnee

Es werden zudem stabile Kisten für den Spielzeugschuppen benötigt.

Der Spielzeugschuppen sollte abgeschlossen sein, da am Nachmittag manchmal Spielsachen rausgenommen und nicht mehr richtig aufgeräumt werden.

 

2. Verhalten im Schulbus

Es gibt immer wieder Probleme im Schulbus. Es wird geschrien. Der Busfahrer wird beleidigt. Es werden Mützen geworfen. Es kommt auch mal zu Schlägereien. Plätze werden mit dem Schulranzen besetzt und nicht mehr für andere Kinder frei gegeben. 

Es wurden neue Regeln für das Verhalten im Bus durch den Kinderrat aufgestellt. Die Regeln werden in den nächsten Tagen geschrieben und allen Klassen durch die Klassensprecher mitgeteilt.

Die Verhaltensregeln werden dem Busunternehmen Hegenberger mitgeteilt.

Die Kinder, welche sich nicht an die Regeln halten, werden von dem Busunternehmen angesprochen, die Eltern mit einem Brief informiert und werden nicht mehr mitgenommen, wenn sie sich nicht bessern.

 

3. Schulhausgestaltung

Im Schulhaus braucht es noch einen großen Teppich im Eingang, weil sonst der ganze Dreck verteilt wird im Treppenhaus.

Im Foyer braucht es ein paar Sitzmöbel, damit man auch mal sich hinsetzen kann, wenn man zum Beispiel wartet vorm Flötenunterricht.

Eine Leseecke mit Teppich im ersten Obergeschoss wäre toll.

Bilderrahmen im Foyer und im Treppenhaus mit schönen Bildern aus dem Kunstunterricht wären schön. Es sieht noch so langweilig aus im Haus.

In der Adventszeit wünschen wir uns wieder einen Weihnachtsbaum.

Der Fachraum für Religion sollte noch aufgeräumt werden.

 

4. Sonstiges

Es wurden die Kellerräume besichtigt. Der WG Raum ist fast ausgeräumt und getrocknet. Der Boden muss aufgrund des Wasserschadens erneuert werden. Auch die Türen müssen neu eingesetzt werden. Die Wände müssen gestrichen werden. Das sollte bald erledigt werden, damit der WG Unterricht auch wieder dort stattfinden kann und man auch an den Werkbänken schrauben, hämmern, schleifen und sägen kann.

 

5. Abschluss: 

Der nächste Kinderrat wird im Januar 2025 sein. Dann wird geschaut, was alles umgesetzt wurde. 

Der Kinderrat hat ein Foto gemacht.

Der Kinderrat entscheidet sich dafür, dass das Foto und die Inhalte des Kinderrats auf der Homepage der GS Schelldorf geschrieben werden dürfen.

Und…der Kinderrat ist dafür, dass es das nächste Mal auch wieder leckere Kekse geben soll 😊 

 

Erarbeitet vom Kinderrat
Erarbeitet vom Kinderrat

2. Kinderrat am Mittwoch den 26.02.2025

 

  1. Umsetzung der Absprachen aus dem 1. Kinderrat

Punkt 1 und Punkt 2 wurden umgesetzt.

Punkt 3, es fehlen noch Bilderrahmen.

  1. Umwelt und Schule (Müllvermeidung, Mülltrennung u. ä.)

- Es sollen Müllgreifer zugelegt werden, um Müll auf dem Schulhof aufzusammeln.

- Es soll eine Müllsammelaktion stattfinden. Die Lehrer besprechen sich, wann das eingeplant werden kann.

- Es könnte einen monatlichen Hofdienst geben.

- Die Mülltonnen wurden angeschaut. Es gibt Papiertonnen, Restmülltonnen, Biomülltonnen und gelbe Plastiksäcke. In jedem Zimmer - sollen passende Mülleimer angeschafft werden, um besser den Müll zu trennen (4 Stück für die Klassen, 1 Stück im Foyer, 1, 1 Stück im WG Raum, 1 Stück im Büro ) 

- Gerne dürfen zum Geburtstag für die Klasse eine kleine Süßigkeit mitgebracht. Bitte darauf achten, dass weniger Müll entsteht. Zum Beispiel kann man eine Keksrolle mitbringen, Obstspieße, Pizzaschnecken, Muffins, Kuchen oder ähnliches. Kleine einzeln verpackte Süßigkeiten sind zwar lecker, aber es macht zu viel Müll. Oft wird auch auf dem Hof oder im Klassenzimmer der Müll liegen gelassen. Die Eltern sollen auch darüber informiert werden. 

  1. Pflanzen im Schulhaus

Im Schulhaus und in den Klassenzimmern fehlen Pflanzen. Wir möchten andere fragen, ob sie uns eine Pflanzenspende oder Geldspende geben, damit wir uns neue Pflanzen kaufen können.

 

  1. Themen aus den Klassen

- Wir möchten gern mal eine Halloween Party feiern nächstes Schuljahr.

- Wollen wir einen Monatskreis machen? Da können die Klassen einstudierte Sachen und Stücke, Lieder und anderes vorführen. Man könnte eine Liste machen, in der man sich einträgt und dann einen festen Termin im Kalender dafür nutzen. 

- Wir würden gern mal einen Spielzeugflohmarkt veranstalten.

- Früher gab es an der Schule einen Pausenverkauf. Wir könnten im Dorfladen nachfragen.

- Bäume und Sträucher sollen auf dem Schulgelände nicht kaputt gemacht werden.

- Wunsch der Klassensprecher Klasse 4: Der Religionsunterricht der Klasse 4 soll wieder in Schelldorf stattfinden.

- Ein Schulgong wäre praktisch, damit wird wissen, wann Pause ist.

- Wie lange bleibt noch der Bauzaun und bekommen wir neue Spielgeräte?

- Dürfen die Kinder hinter dem Container spielen oder nicht?

 

Der WG Raum wurde besichtigt. Der WG Raum und der Vorraum sind nun weiß gestrichen. Nun müssen die Tische wieder richtig hingestellt werden und die Materialien nachbestellt werden, welche durch den Wasserschaden kaputtgegangen sind.